Jubiläumskalender 2023


Unsere Musikkapelle begeht im Jahr 2023 ihr 60jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben wir ins Gründungsjahr 1963 zurückgeschaut und nach interessanten Ereignissen geforscht. Wir möchten Ihnen/Euch heuer unseren hörbaren Jubiläumskalender präsentieren, indem wir ausgewählte Stücke, die im Zusammenhang mit dem Jahr 1963 stehen, einmal im Monat auf unserer Homepage darbieten.


April

Von der Gründung bis zur Jetztzeit

Im April präsentieren wir euch einen mit Bildern versehenen Streifzug durch die 60jährige Geschichte der Ortsmusik. Im Hintergrund hört man eine Original-Aufnahme der OMK Muthmannsdorf (aus dem Jahr 1988) von der Polka „Dompfaff“ - mit Original-Kassettenrauschen ;-)

Dieses Werk wurde in den 1960er-Jahren von Ernst Mosch komponiert.

Er war Gründer und musikalischer Leiter der Original Egerländer Musikanten.

Das junge Orchester war im Klang und der Gestaltung, gelenkt durch den impulsiven Orchesterleiter, ein wahres Energiebündel. Die Konzerte der 1960er Jahre und manch erhaltene Aufzeichnung davon, strahlen eine Dynamik aus, die bis heute fast unerreicht ist. Dadurch – und genau dadurch – wurde der Begriff „Egerländer“ zu einer Marke. Die goldenen Schallplatten waren das sichtbarste Zeichen des Erfolgs, doch ein damaliges Liveerlebnis des Orchesters gab den Herzen der Zuhörer mehr als alle goldenen Schallplatten dieser Welt.

Mit Sicherheit flogen auch unserer frisch gegründeten Kapelle in den 1960er Jahren durch ihre Musik die Herzen zu.

Viel Vergnügen bei der kleinen Zeitreise durch 60Jahre!
UND: Verpasst auf keinen Fall das sensationelle Live-Erlebnis der OMK

am 6. Mai!


März

 

Einen Monat nach der Gründung unserer Ortsmusikkapelle, kam im US-Bundesstaat Kentucky der Schauspieler Johnny Depp zur Welt.

Mit der Verkörperung des extravaganten Piratenkapitäns Jack Sparrow in der Filmreihe „Fluch der Karibik“, erhöhte sich seine Bekanntheit. Er spielte diese Hauptrolle in insgesamt 5 Filmen.

Das Hauptthema der Filmmusik wurde Kult. Für den Soundtrack waren die Filmkomponisten Klaus Badelt und Hans Zimmer am Werk.

60 Jahre Johnny Depp und 60 Jahre OMK Muthmannsdorf - zu diesem Anlass präsentiert das großartige Mini-Orchester eine musikalische Reise mit der

„Black Pearl“.

Viel Vergnügen mit „Pirates of Carribean“ 


Februar


Im Gründungsjahr unserer Ortsmusikkapelle sind zwei berühmte Musiker geboren, die beide durch die Gruppe WHAM! bekannt geworden sind. George Michael und Andrew Ridgeley kamen im Jahr 1963 in Großbritannien zur Welt. Im Alter von 18 Jahren gründeten sie die britische Pop-Gruppe WHAM! . Sie wurde zu einem der kommerziell erfolgreichsten Pop-Acts der achtziger Jahre und verkaufte mehr als 30 Millionen Platten.

Die Gemeinsamkeit des Geburtsjahres mit den beiden Popmusikern, veranlasste ein Ensemble unsere Musikkapelle den Welthit „Wake me up before you go-go“ zu interpretieren.

Wir wünschen euch viel Vergnügen mit dem folgenden Lied aus unserem hörbaren Jubiläumskalender!


Jänner

 

Im Jänner starten wir mit dem Lied „Let it go“ aus dem Disneyfilm „Frozen“. Im deutschsprachigen Raum besser bekannt unter „Die Eiskönigin“. Im Januar 1963 war der Winter für ganz Europa einer der strengsten im 20. Jahrhundert. Auch hierzuort war die lange Frostperiode deutlich spürbar und Zeitzeugen berichten von meterhohen Schneewänden entlang der Straßen.

 

Im Film „Die Eiskönigin“ wird das Königreich Arendelle aufgrund Elsas Zauberkraft Eis, Frost und Schnee zu erzeugen, in einen ewigen Winter verwandelt. Sie zieht sich in einen selbstgezauberten Eispalast am Nordberg zurück, um mit ihrer besonderen Fähigkeit in Einsamkeit zu leben.

 

Im Lied „Let it go” schließt Königin Elsa mit ihrer Vergangenheit ab und bereitet sich auf ein Leben in Frost und Schnee vor.

 

Ein Ensemble unserer Ortsmusikkapelle interpretiert „Let it go“ in Anlehnung auf den Kalten Winter 1963.

Wir wünschen Gute Unterhaltung!